Die Werkstatt Dear White Church! Dear Colourful Church!
Unterwegs zu einer rassismuskritischen Kirche
Heißes Thema, coole Werkstatt – wir laden dich herzlich ein, gemeinsam mit uns über Rassismus nachzudenken und zu fragen, warum es in unserer Gesellschaft viel mehr Diversität zu geben scheint als in unseren eigenen kirchlichen Reihen.
Mit
– Impulsen von Sarah Vecera (Autorin des Buches “Wie ist Jesus weiß geworden?”) und Mitgliedern der Internationalen Evangelischen Gemeinschaft Wuppertal (Erprobungsraum der EKiR)
– inspirierenden Diskussionen und Gesprächen zu Rassismus und Kirche
– Musik von Judy Bailey und der Band der Internationalen Evangelischen Gemeinschaft
– Inspirationen für Praxis und erste Schritte einer rassismuskritischen Kirche
Am Samstagnachmittag werden Judy Bailey und Patrick Depuhl unsere Werkstatt mit ihrer Konzertlesung “Das Leben ist nicht schwarz-weiß” bereichern. Ihre Songs und Texte sind eine erfrischende Einladung, die Perspektive zu wechseln und mutig und kritisch auf die eigenen eigenen blinden Flecken zum Thema Rassismus zu schauen. Ein wichtiger erster Schritt, um unseren Traum von einer rassismuskritischen Kirche gemeinsam in die Tat umzusetzen.
Das Vorbereitungsteam: Wolfgang Arzt, Solingen; Karin Ebbinghaus, Wuppertal; Jonathan Hong, Wuppertal; Ulrike Kilp, Wuppertal; Daniel Njikeu, Internationale Evangelische Gemeinschaft (IEG) Wuppertal; Matthias Schmid, Remscheid, Rheinischer Dienst für Internationale Oekumene (RIO); Lukas Schrumpf, Solingen; Sarah Vecera, Essen, Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Samstag, 4. Juni 2021, 9:00 bis 17:00 Uhr +
Sonntag, 5. Juni 2021, 9:00 bis 17:00 Uhr
Max. Zahl der Teilnehmenden: 50
Samstag und Sonntag bauen aufeinander auf, Teilnahme an einem Tag ist dennoch möglich.
Sarah Vecera, Foto: VEM
Internationale Evangelische Gemeinschaft Wuppertal, Foto: IEG
Judy Bailey und Patrick Depuhl, Foto: RAMAZANI – www.judybailey.com
Ort: Ebbtron
Dunkelnberger Straße 39
42697 Solingen
Foto: Pixabay.com