Was in den Werkstätten geschieht, liegt an Ihnen, an denen, die sich einladen lassen, mitzubauen an der Kirche für morgen. Die Vorbereitungsteams bieten Anregungen und Impulse, Informationen und Materialien. Was daraus wird, bestimmen Sie mit allen Teilnehmenden gemeinsam!
Unsere Kirche verändert sich. Die Gesellschaft verändert sich und ihre Erwartungen an die Kirchen. Kirchenleute spüren: Die Resonanz auf unsere Botschaft wird schwächer. Für viele sind wir irrelevant.
Viele alte Fragen sind neu gestellt: Wer sind wir als Kirche? Wie verstehen, wie leben wir Gemeinschaft? Wie wollen wir Kirche sein, wie sollen wir Kirche sein? Was erwarten Einzelne und die Gesellschaft insgesamt von uns? Was soll eine Kirche für morgen ausmachen?
Wir machen uns auf, um neu verstehen zu lernen, wer wir eigentlich sind.
Dazu laden die Werkstätten ein. Sie sind offene Werk-Räume, in denen modelliert, gebaut, verworfen, ausprobiert und für gut befunden wird. Fertige Lösungen werden wir nicht vorstellen. Was entsteht, bestimmen Sie!
Interview mit Dr. Ilka Werner zu KIRCHEnMORGEN ist in EKiR.info erschienen
Allgemein(17.2.2022) Die aktuelle Ausgabe des Magazins EKiR.info berichtet mit einem Interview über KIRCHEnMORGEN. Interviewt wurde Dr. Ilka Werner, Superintendentin im Evangelischen Kirchenkreis Solingen. Werner hatte die Idee zu KIRCHEnMORGEN und gehört zum Leitungsteam, das die Pfingstwerkstatt zur Zeit vorbereitet. (zum Interview)
Weiterlesen„Damit aufgeht, was Gott mit uns vorhat“
Allgemein(15.2.2022) KIRCHEnMORGEN rückt näher. Im Videoformat „3 Fragen an …“ erzählt Hans-Peter Bruckhoff, Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Aachen, warum und wie er mit dabei ist (Video).
Von Anfang an hat Hans-Peter Bruckhoff mitgearbeitet an der Idee und ihrer Verwirklichung: zu einem KIRCHEnMORGEN in der Evangelischen Kirche im Rheinland einzuladen. Pfingsten 2022 (3. bis 5. Juni) wird KIRCHEnMORGEN nun in Solingen stattfinden.
Weiterlesen„Viel Arbeit, aber auch ein tolles Gefühl“
Allgemein(4.2.2022) „Es tut total gut, sich kreativ und intuitiv der eigenen Vorstellung von Kirche für morgen anzunähern“, sagt Dr. Ilka Werner, Superintendentin des Ev. Kirchenkreises Solingen und Mitinitiatorin von KIRCHEnMORGEN über das zweite Live-Treffen der Werkstatt-Tams von KIRCHEnMORGEN, das am Freitag, den 4.2.22 stattfand.
Weiterlesen„Kirche möchte immer wieder neu gedacht werden“
Allgemein(28.1.2022) Noch gut vier Monate bis zum KIRCHEnMORGEN in Solingen. Im Videoformat „3 Fragen…“ erzählt Stephanie Schlüter, was sie sich von der Pfingstwerkstatt erwartet und warum sie von Anfang an gerne bei den Planungen mitgemacht hat.
Weiterlesen„Damit es aufgeht!“: Lied für den KIRCHEnMORGEN erschienen
Allgemein(28.1.2022) Die Pfingstwerkstatt KIRCHEnMORGEN in Solingen hat jetzt ein eigenes Lied. Text und Melodie haben Joachim Römelt und Stephanie Schlüter aus Solingen geschrieben.
Weiterlesen