Was in den Werkstätten geschieht, liegt an Ihnen, an denen, die sich einladen lassen, mitzubauen an der Kirche für morgen. Die Vorbereitungsteams bieten Anregungen und Impulse, Informationen und Materialien. Was daraus wird, bestimmen Sie mit allen Teilnehmenden gemeinsam!
Unsere Kirche verändert sich. Die Gesellschaft verändert sich und ihre Erwartungen an die Kirchen. Kirchenleute spüren: Die Resonanz auf unsere Botschaft wird schwächer. Für viele sind wir irrelevant.
Viele alte Fragen sind neu gestellt: Wer sind wir als Kirche? Wie verstehen, wie leben wir Gemeinschaft? Wie wollen wir Kirche sein, wie sollen wir Kirche sein? Was erwarten Einzelne und die Gesellschaft insgesamt von uns? Was soll eine Kirche für morgen ausmachen?
Wir machen uns auf, um neu verstehen zu lernen, wer wir eigentlich sind.
Dazu laden die Werkstätten ein. Sie sind offene Werk-Räume, in denen modelliert, gebaut, verworfen, ausprobiert und für gut befunden wird. Fertige Lösungen werden wir nicht vorstellen. Was entsteht, bestimmen Sie!
EKIR.info berichtet über KIRCHEnMORGEN
Allgemein(10.12.2021) Die aktuelle Dezemberausgabe des Magazins „EKiR.info“ berichtet in einer Nachricht über KIRCHEnMORGEN.
WeiterlesenKIRCHEnMORGEN war Thema beim Jahresempfang von Evangelischer Kirche und Diakonie in Solingen
Allgemein(26.11.2021) KIRCHEnMORGEN war am Freitag vor dem 1. Advent das Thema beim Empfang von Evangelischem Kirchenkreis und Diakonie in Solingen sowie bei der anschließenden Berichterstattung.
WeiterlesenKIRCHEnMORGEN-Steuerteam traf sich in Solingen
Allgemein(19.11.2021) Erst zum zweiten Mal trafen sich Mitte November Mitglieder des zentralen Organisationsteams für KIRCHEnMORGEN zum Arbeitstreffen in Präsenz in Solingen.
Weiterlesen